Ressourcen > Automatisierung des On- & Offboardings
Automatisiertes Provisioning ist essenziell: Warum IT-Teams ihr On- & Offboarding automatisieren sollten
IT-Teams stehen vor einer wachsenden Herausforderung: Mit der steigenden Zahl von SaaS-Tools müssen Zugriffsrechte für neue Mitarbeitende schnell und sicher vergeben und beim Offboarding ebenso zuverlässig wieder entzogen werden.
In vielen Unternehmen erfolgt dieser Prozess jedoch noch manuell – ein zeitaufwändiger, fehleranfälliger und sicherheitskritischer Ansatz.
Die Lösung? Automatisiertes Provisioning, das den gesamten On- & Offboarding-Prozess strukturiert, beschleunigt und Sicherheitsrisiken minimiert.
IT-Teams müssen SaaS-Accounts für jeden neuen Mitarbeiter manuell einrichten – oft unter hohem Zeitdruck. Fehlende Prozesse führen zu Chaos und Unterbrechungen.
Jeder Buchungsvorgang dauert im Durchschnitt mehrere Minuten, was sich bei einer steigenden Anzahl von Mitarbeitenden zu mehreren Stunden summieren kann.
Mitarbeitende nutzen während ihrer Tätigkeit eine Vielzahl von Anwendungen. Werden die Zugriffsrechte beim Offboarding nicht lückenlos entzogen, bleiben Sicherheitslücken bestehen.
Ehemalige Mitarbeitende können so weiterhin auf sensible Unternehmensdaten zugreifen – ein enormes Sicherheitsrisiko.
Wenn die Mitarbeitenden nicht zeitnah Zugriff auf die benötigten Anwendungen erhalten, besteht die Gefahr einer Schatten-IT.
Mitarbeitende könnten sich aus Unzufriedenheit mit der IT Zugang zu fremden SaaS-Tools verschaffen, um ihre tägliche Arbeit zu erledigen.
Aus Zeitmangel werden den Mitarbeitenden oft zu weitgehende Berechtigungen eingeräumt. Dies kann zu unberechtigten Datenzugriffen führen.
Mitarbeitende benötigen oft nur bestimmte Funktionen, erhalten aber aus Bequemlichkeit Zugriff auf das gesamte System.
Eine unstrukturierte Lizenzierung führt dazu, dass nicht genutzte Konten weiter bezahlt werden, ohne dass sie jemandem zugeordnet sind.
Studien zeigen, dass Unternehmen bis zu 30 % ihrer SaaS-Kosten für ungenutzte Lizenzen ausgeben.
Viele Unternehmen müssen die Lizenzbestimmungen der Softwarehersteller genau einhalten. Manuelle Prozesse führen häufig zu Verstößen, da Lizenzen nicht korrekt vergeben oder entzogen werden, was zu Unter- oder Überlizenzierung führen kann.
Dies birgt nicht nur finanzielle Risiken durch Nachzahlungen, sondern kann auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Mit einer modernen SaaS-Management-Plattform können IT-Teams den gesamten On- & Offboarding-Prozess effizient und fehlerfrei gestalten. Hier sind die größten Vorteile:
Um die Vorteile der Automatisierung vollständig zu nutzen, sollten IT-Teams folgende Best Practices beachten:
Mit saasmetrix kannst du die erläuterten Best Practices schnell und einfach umsetzen.
Zum einen erkennst du, welche Benutzer welche Lizenzen in welchen Applikationen haben.
Zum anderen hilft dir saasmetrix dabei, SaaS-Lizenzen zu erkennen und zu buchen, ohne dass du dich in jedes einzelne Admin-Portal einloggen musst.
Ein großer Teil von saasmetrix ist die Automatisierung. Du kannst saasmetrix mit HR-Tools wie Personio oder HRworks verbinden. Außerdem kannst du deine bestehenden Microsoft Active Directory Gruppen anbinden. Hier stehen dir viele Möglichkeiten zur Verfügung.
Als Beispiel findest du hier einen interaktiven Einblick in unsere Automatisierungen:
Manuelle On- & Offboarding-Prozesse sind nicht mehr zeitgemäß. Sie erfordern einen hohen Zeitaufwand der IT-Teams, da jedes SaaS-Tool separat verwaltet werden muss. Dies führt nicht nur zu Ineffizienzen, sondern auch zu erhöhten Sicherheitsrisiken, da leicht manuelle Fehler passieren können, z.B. durch vergessene Deaktivierung von Zugängen oder unzureichenden Entzug von Berechtigungen.
Darüber hinaus verursacht ein unstrukturiertes Lizenzmanagement oft unnötige Kosten. Ungenutzte Lizenzen bleiben aktiv, weil kein klarer Überblick über die Nutzung besteht, und Unternehmen zahlen für Accounts, die längst hätten deaktiviert werden müssen. In großen Organisationen kann dies zu einer erheblichen finanziellen Belastung führen.
Mit einer modernen SaaS-Management-Plattform können diese Herausforderungen gezielt angegangen werden. Durch die Automatisierung der Lizenzvergabe und des Lizenzentzugs sparen IT-Teams nicht nur Zeit, sondern erhöhen auch die Sicherheitsstandards und optimieren die Kosten.
Zudem sorgen automatisierte Prozesse für mehr Transparenz im gesamten Lizenzmanagement, was Unternehmen hilft, Compliance-Vorgaben besser einzuhalten und sich auf strategische IT-Aufgaben zu konzentrieren.
Buche dir einen unverbindlichen Demo-Termin. Hier zeigen wir dir das Produkt und beantworten all deine Fragen.
Wir klären all deine Fragen gerne in einem unverbindlichen Telefonat.
+49 5218 9880 946
9:00-17:00 Uhr Mo-Fr
Wir klären all deine Fragen gerne in einem unverbindlichen Telefonat.
+49 5218 9880 946
9:00-17:00 Uhr Mo-Fr